Heute möchten wir mit Ihnen über ein Projekt sprechen, das noch weiter von den ausgetretenen Pfaden abweicht als seine Vorgänger. Nachdem wir bereits 6 Kollektionen entwickelt und unserer geschätzten Community zur Verfügung gestellt haben, stellen wir Ihnen nun ein sehr persönliches Projekt vor, das vor über 10 Jahren in den Köpfen von Claudio, dem Gründer von CODE41, entstanden ist. Ohne weitere Umschweife verraten wir Ihnen seinen Namen: Mecascape!
Die Entstehungsgeschichte des Mecascape-Projekts
Seit fast einem Jahrhundert werden Uhren an den Handgelenken von Männern und Frauen zur Schau gestellt und vorgeführt. Sie wurden im Laufe der Jahre von den brillantesten Uhrmachermeistern perfektioniert. Doch um der mechanischen Schönheit den ihr gebührenden Platz einzuräumen, waren ein Perspektivwechsel und ein Blick über den Tellerrand erforderlich.
Zurück ins Jahr 2009: Claudio, damals Designer bei den größten Uhrenherstellern (TAG Heuer, Parmigiani, Oris, Montblanc…), hatte die Idee, etwas zu entwickeln, das sich von der Tradition und von den Handgelenken löst. Er machte sich an das Experiment, erforschte die idealen Proportionen und dachte über das Design nach. Die Skizzen und Entwürfe waren endlos; Durchstreichungen, Korrekturen und Überarbeitungen folgten; das Projekt reifte und nahm eine klarere Form an.

Aber zu diesem Zeitpunkt waren die Mittel zur Verwirklichung des Projekts (Team, Partner, Lieferanten) noch nicht vorhanden. Leider erblickte das Mecascape (vorerst) nicht das Licht der Welt.
Eine vorteilfhafte Situation
12 Jahre später, im Jahr 2021, hat Claudio sein Ziel nicht aus den Augen verloren: die Mecascape zum Leben zu erwecken! Diesmal stehen die Sterne günstig und die Ressourcen sind dank der Teams und Partner von CODE41 verfügbar. Entdecken Sie ohne Umschweife mehr über das Mecascape!
Was genau ist die Mecascape?
Das Mecascape, ein Portmanteau von Mechanical Landscape, ist eine Uhrenlandschaft, die der mechanischen Schönheit freien Lauf lässt, indem sie das Uhrwerk in einem noch nie dagewesenen Format „atmen“ lässt, das wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Schweizer Partnern entwickeln werden. Bei einem traditionellen Uhrwerk sind die Komponenten in der Regel auf einen begrenzten Raum gestapelt, der durch die Abmessungen eines Uhrengehäuses eingeschränkt ist. In der Mecascape sind die Zahnräder, Zylinder, die Unruh und andere Komplikationen nebeneinander angeordnet, um ein unvergessliches mechanisches Spektakel zu bieten:
So können Sie, liebe Liebhaber feiner Uhrenmechanismen, jedes einzelne Detail der Komponenten bewundern, die das Herz des Uhrwerks schlagen lassen, und das vor allem, wo immer Sie wollen! Die praktische und elegante Mecascape kann auf dem Schreibtisch, zu Hause oder im Büro platziert werden und passt dank ihrer idealen Maße genauso gut in Ihre Jackentasche.


Eine erste technische Studie wurde bereits durchgeführt, um zu bestätigen, dass die Platzierung der Komponenten ein optimales Funktionieren des Mechanismus ermöglicht. Nächster Schritt: die perfekte Kalibrierung jeder Komponente und die Gestaltung der Brücken, damit sie funktionell, so leicht wie möglich und natürlich schön sind!
Es müssen noch einige Anpassungen vorgenommen werden, die wir mit Ihnen teilen werden, wie immer bei jedem Schritt in der Entwicklung dieses Projekts.
Ihre Meinung!
Heute richtet sich dieses außergewöhnliche Projekt an diejenigen, die aus dem Gewohnten heraustreten und sich auf ein Abenteuer auf neuem Terrain der Uhrmacherei einlassen wollen. An die Kreativen, Neugierigen und Mutigen: Die Mecascape liegt jetzt in IHREN Händen, denn wir brauchen Sie! Wir können es kaum erwarten, Ihre Meinung zu erfahren, und hoffen, dass Ihnen dieses Projekt genauso gut gefällt wie uns.
Und jetzt liegt es an Ihnen:
Es gefällt mir und ich möchte mehr wissen!
Sie sind wirklich begeistert und wir könnten nicht glücklicher sein! Sie können uns gerne alle Fragen stellen, die Sie haben.
Ich mag es, aber ich glaube nicht, dass ich es kaufen werde
Gefällt Ihnen das Projekt, aber Sie möchten es nicht kaufen? Sagen Sie uns warum.
Ich mag es nicht
Wenn Ihnen das Projekt nicht gefällt, sollten Sie uns Ihre Meinung in einem Kommentar mitteilen, damit wir verstehen, warum.
Der Preis des Mecascape
Wie immer sind wir bestrebt, Ihnen das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis zu bieten, und das bei voller Transparenz. Zum jetzigen Zeitpunkt ist es noch zu früh, um Ihnen einen genauen Preis zu nennen, da wir uns noch in intensiven Gesprächen mit unseren Partnern befinden. Der Mecascape sollte jedoch für 6000 bis 9000 CHF erhältlich sein (zwischen 6000€ und 9000€).
Was sind die nächsten Schritte?
Wir werden uns Ende Januar 2022 wieder melden, um Ihnen eine Zusammenfassung dieser ersten Abstimmungsrunde zu geben und die nächsten Schritte bekannt zu geben, die auf der Grundlage Ihrer Kommentare und Eindrücke unternommen werden.
Haben Sie weitere Vorschläge?
Wenn Sie Ideen, Kommentare oder Fragen haben, zögern Sie bitte nicht, unten einen Kommentar zu hinterlassen; wir werden Ihnen gerne antworten!
Bonjour, le socle bureau serait additionnel ? Ou embarqué sur le mecascape ?
Merci et superbe projet.
Le socle serait plutôt un objet additionnel car le fait d’intégrer un „pied“ dans le Mecascape ajouterait de l’épaisseur et cet élément déployant, si il doit rester fin, serait probablement fragile.
Un progetto innovativo che mi intriga, lo seguirò con attenzione. Tuttavia il prezzo di €6000/9000 mi sembra eccessivo non tanto per l’aspetto progettuale/meccanico ma per il tipo di utilizzo ( no polso, no taschino ). Comunque complimenti al team per queste continue idee innovative. Sempre così.
Je n’aime pas à cause du volume. Cet objet se veut nomade mais en plus d’un smartphone, cela prend beaucoup trop de place. Un peu comme si je me baladais avec mon réveil de voyage old school. Dans ma valise why not mais dans mes poches trois fois non.
Cela n’enlève en rien qu’il s’agit d’un très bel objet horloger.
Effectivement à porter tous les jours dans sa poche c’est contraignant. Mais son côté nomade, on l’imagine plutôt pour des occsaions spéciales, toute occasion, tout événement où on s’habille sur son 31 sera une bonne occasion d’emporter son Mecascape avec soi, dans la poche du veston par exemple.
Ce sera un très beau garde temps, très contemporain mais volumineux, je préfère porter autour de poignet ma montre.
Bel objet, parfait sur un bureau !
Quand sortira-t-il ?
Nous allons partager les étapes du développement de janvier à juin environ et la précommande est prévue pour le moment aux environs de juin 2022
Hello,
Despite of all those technical features:
I would love to see this Metascape on my handwrist. I’m carrying a mobile with me. That is enough to wear in my jacket.
Good luck anyway.
Robert (red cheeks in awaiting the NB24 in the next days)
Carrying the Mecascape on a daily basis is not convenient, I agree. But we imagine it more as an object to put in a suit pocket for a special occasion, a special event, from time to time.
Beau produit, mais la nouveauté semble se payer à un prix élevé
Effectivement, pour le moment les prix de production annoncés par nos fournisseurs sont élevés. Mais nous allons encore chercher à optimiser la construction pour réduire les coûts.
hallo,
eine tolle Idee- Mechanik mit etwas künstlerischen zu verbinden. Ich finde es super das es Leute gibt die Ihre Visionen umsetzen wollen. Ich bin gespannt wie es weiter geht mit diesem Projekt. Ich denke in der Megascape wird ein mehr Tage werk sein – Was habt Ihr geplant?
Beste Grüße aus Hessen
Michael
Danke für Ihre Nachricht 🙂 ja es gibt noch viel zu tun. Wir werden in den nächsten Monaten jeden Schritt der Entwicklung teilen.
Quel beau projet. Mais quelles informations seront reprises/visibles? Date, jour, mois, année, phase de lune,…. ????
Sera t-il avec un remontage automatique, manuel ou sur pile?
J’espère que le prix restera raisonnable.
Nous parlerons des diverses options pour les complications bientôt. Le Mecascape sera entièrement mécanique (pas de pile). Sur les premiers design nous l’avons imaginé automatique mais il va surement évoluer en manuel.
C’est un projet d’une originalité rare que je soutiendrai bien volontiers. J’adore le fait que heure, minute et seconde soient séparé ainsi que la présence de la date. Juste deux remarques, la première concerne la présence d’une réserve de marche. Je pense que c’est une fonction qui serait super utile. Et la seconde, je conçoit qu’un projet de la sorte nécessite du développement et donc engendrer un coup important, mais un prix compris entre 5000 et 6000 CHF serait envisageable pour moi. Au-delà, sa possession restera un rêve. Mais dans tous les cas, merci de nous faire rêver !
Merci pour votre message. Les coûts annoncés par nos fournisseurs sont pour le moment élevés. Mais nous allons encore chercher à optimiser la construction pour réduire les coûts dans la mesure du possible.